Jule Julsen *
06 Dec 2015 / posted by
rote, weisse und graue Filzanhaenger in Form von Socken, Weihnachtsbaeumen und Monden

Eine der schönsten Traditionen zu Weihnachten ist meiner Ansicht nach der geschmückte Tannenbaum. Heute gibt es einige Ideen für alle, die ihren Weihnachtsbaum gerne mit selbst gebasteltem Schmuck dekorieren oder schönen Baumschmuck verschenken möchten. Alle Ideen sind einfach nachzubasteln und mit günstigen Materialien zu realisieren.

Kienapfelanhänger

Kienapfel mit beiger Schleife als Weihnachtsbaumschmuck

Ihr braucht

  • Kienäpfel, Tannenzapfen oder andere Zapfen
  • Schleifenband
  • Schnur
  • Holzperlen
  • Schere
  • Heißklebepistole

So wird's gemacht

Klebt eine Holzperle mit eurer Klebepistole so auf den Kienapfel, das ihr später die Schnur zum Aufhängen hindurchziehen könnt. Vor die Perle klebt ihr eine Schleife, die ihr aus dem Schleifenband hergestellt habt - fertig!

Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kienäpfel oder Tannenzapfen vorher bemalen oder mit Glitzer- oder Goldspray ansprühen, damit es am Baum so richtig funkelt.

Filzanhänger

rote, weisse und graue Filzanhaenger in Form von Socken, Weihnachtsbaeumen und Monden

Ihr braucht

  • Filzreste oder Stoffreste
  • Wollreste oder Garn
  • Nadel und Schere
  • Füllwatte
  • Stift
  • Bastelpapier oder Plätzchenformen

So wird's gemacht

Bastelt euch aus dem Bastelpapier Schablonen, die ihr mit dem Stift auf den Filzstoff übertragt und auschneidet. Wem das zu viel Arbeit ist, der kann auch Plätzchenformen als Schablone verwenden. Für jeden Anhänger braucht ihr eine Vorder- und eine Rückseite. Bevor ihr beide Seiten mit einem Faden zusammennäht, könnt ihr diese bei Bedarf verzieren. Ich habe z. B. kleine Filzkreise auf meine Tannenbäumchen geklebt und meinen Monden Augen gegeben.

Näht anschließend Vorder- und Rückseite zusammen. Kurz vor dem Ende lasst ihr eine kleine Öffnung und füllt diese mit der Füllwatte damit die Anhänger schön bauschig werden. Dann näht ihr die Öffnung zu und fügt eine Schnur zum Aufhängen hinzu - fertig!

Papierengel

Papierengel gemacht aus einer Modezeitschrift

Ihr braucht

  • Papier
  • Holzkugeln
  • Basteldraht
  • Lineal und Schere
  • Schneideunterlage

So wird's gemacht

Die Technik für die Papierengel ist wirklich sehr einfach. Ihr müsst einfach ein Stück Papier wie eine Ziehharmonika falten. Anschließend umwickelt ihr die Ziehharmonika im oberen Drittel mit dem Draht. Das kürzere Ende des Papiers schneidet ihr in der Mitte ein und klappt beide Seiten runter. So entstehen die Engelsflügel. Nun kommt noch eine Kugel als Kopf oben drauf, und ihr bastelt die Aufhängung aus dem Restlichen Draht - fertig!

Hier findet eine Videoanleitung für die Herstellung von Papierengeln. Die Technik in diesem Video ist etwas anders als meine, aber das Ergebnis ist das Gleiche.

Papieranhänger

bauchiger Papieranhaenger gemacht aus einer Modezeitschrift

Ihr braucht

  • Papier
  • Tacker
  • Lineal und Schere
  • Schneideunterlage
  • Schnur oder Basteldraht

So wird's gemacht

Auch diese Anhänger sind sehr einfach gemacht. Hierfür braucht ihr eine ungerade Anzahl verschieden langer Papierstreifen, die oben und unten zusammengetackert werden. Hier findet ihr ein Video, mit einer guten Anleitung.


16 Nov 2015 / posted by

Nachdem ich aus dem wohl verdienten Urlaub zurück bin und der Herbst mittlerweile so gut wie vorbei ist, gibt es heute etwas für die Holzwürmer unter euch. Vielleicht gehört ihr auch zu den Leuten, die gerne alte Holzschachteln, Kisten und Kästchen in den eigenen vier Wänden verteilen - einfach nur, weil sie so schön und praktisch sind. Als ich letztens bei meinen Eltern war, ist mir eine dieser alten Kisten beim Stöbern in die Hände gefallen. Da sie bereits sehr spröde und mitgenommen aussah, beschloss ich sie wieder aufzumöbeln.

Hier das Resultat:

Holzkiste, geschlossen
restaurierte Holzkiste, offen mit gelben Mustern innen

Falls ihr euch jetzt fragt, was genau ich mit der Kiste angestellt habe:

  • Schritt 1: abbrüsten & mit einem feuchten Tuch von Dreck und Staub reinigen

  • Schitt 2: mit Holzöl bestreichen - wieder und wieder - bis das Öl nicht mehr einzieht

  • Schitt 3: nach einer Weile mit Wachs einreiben - das versiegelt die Oberfläche und gibt einen schönen Glanz

  • Schitt 4: Boden & Deckel innen mit schönem Papier auskleiden - fertig!

Meine Mutter sammelt auch alte Zigarrenkisten aus Holz um darin Bastelmaterialien aufzubewahren. Man kann diese Kisten aber auch wunderbar als Wohndekoration benutzen oder zur stilvollen Geschenkbox umfunktionieren:

Zigarrenkiste aus Holz, geschlossen
Zigarrenkiste aus Holz mit Süßigkeiten

In den Weiten des Internets finden sich noch viele andere Verwendungsideen für die hübschen Kisten wie z. B. als Schmuckkästchen, Blumenbox, Schlüsselkasten, Handtäschchen oder Musikinstrument...Ihr seht: den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht habt ihr ja jetzt schon eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk im Kopf ;-)


01 Sep 2015 / posted by

So langsam neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen. Bevor es soweit ist, möchte ich noch ein paar meiner selbst zusammengestellten Sommersträuße mit euch teilen. Alle bestehen aus Blumen, die zwischen Juni und August blühen.

Lila Luzerne im Wasserglas
Lila Luzerne
Mix aus Mohn, Margeriten, Kornblume, Roggen, Weizen
Mix aus Mohn, Margeriten, Kornblumen, Roggen und Weizen
Kornblumen, Roggen, Weizen
Mischung aus Kornblumen, Roggen und Weizen
Wicken, Disteln, Roggen, Weizen
Kombination in Pink aus Wicken, Disteln, Weizen und Wiesenblumen
Mohn, Kornblumen, Weizen
Sommerstrauss aus Mohn, Kornblumen und Weizen

Ein Bisschen schade ist es schon, dass der Sommer langsam in den Herbst übergeht und die Tage wieder spürbar kürzer werden. Andererseits freue ich mich schon auf die bunten Blätter und den Morgentau in den Spinnennetzen, der zum Herbstanfang besonders schön ist.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.